Bildungs- und Beratungsteam

Dr. phil. Kerstin Schumann
Geschäftsführerin und Genderberaterin
Qualifikationen
2019 | Qualifizierung zu LSBTIQ* für psychosoziale Beratungsstellen |
2010 – 2015 | Doktorin der Philosophie auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaft |
2007 – 2010 | M.A. Soziale Arbeit/ Familie |
2004 – 2005 | Sozialmanagement |
2002 – 2003 | Gender-Kompetenz: Schlüsselqualifikation für professionelles Handeln |
1998 – 2002 | Diplomsozialpädagogin |
Aktuelle Vertretungen
seit 2002 | stimmberechtigtes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss des Landes Sachsen-Anhalt |
seit 2002 | stellvertretende Mitwirkung in der BAG Mädchenarbeit |
seit 2011 | Mitglied im Beirat des Projektes „Rollenwechsel“ |
seit 2011 | Organisationsteam des Bildungsforums „Internationaler Spielmarkt Potsdam“ |
2012 – 2014 | Arbeitsgruppenmitglied – Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt, AG „Bildung“ |
seit 2013 | Steuerungsgruppe „meintestgelaende.de“ |
seit 2013 | Mitglied in LSPRT Sachsen-Anhalt |
seit 2015 | Beirat Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt |
Veröffentlichungen
2020 | Ansätze der Mädchen-* und Jungen*arbeit Erweiterte Begriffsdefinition, in: Ju*Mä*Ta 2019. Aktuelle Herausforderungen an die Jungen*- und Mädchen*arbeit |
2019 | Geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe und die Geschlechtervielfaltsperspektive, In: unsere jugend. Freundschaft. Liebe und Sexualität in der Kinder- und Jugendhilfe, Heft 6/2019, S. 258 – 263 |
2018 | Steter Tropfen höhlt den Stein, In: Betrifft Mädchen. Raumplanung! Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der Mädchen(*)arbeit, Heft 2/2018, S. 70-73 |
2017 | Betty + Dora, In: Betrifft Mädchen. Siehst du mich? Mädchen und Anerkennung, Heft 1/2017, S. 39 – 41 Mädchen in Sachsen-Anhalt und die Nutzung der Pille. Ergebnisse einer Umfrage, Statementbroschüre des KgKJH, Schumann/Schunke |
2016 | unsicher.klar.selbstbestimmt. Schumann/Scholz; In: Schochow/Gehrmann/Steger: Inter* und Trans*identitäten. Ethische, soziale und juristische Aspekte, Psychosozial Verlag, S. 335 – 348 |
2015 | Elterliches Bildungshandeln im ländlichen Raum Eine empirische Untersuchung im Norden Sachsen-Anhalts; Schumann, Kerstin |
2014 | unsicher.klar.selbstbestimmt Wege von Trans*Kindern, *Jugendlichen und jungen *Erwachsenen in Sachsen-Anhalt; Schumann/ Linde-Kleiner (Hg.) |
2013 | Positionen und Verortung der Felder Mädchenarbeit, Jungenarbeit und Geschlechtervielfalt; in Selbstverständnis des KgKJH (Hg.) |
2010 | Gender, Genderkompetenz und Soziale Arbeit – eine theoretische Einführung, in: Katalog zum Genderevent |
2009 | Pro Praxis. Sachsen-anhaltische Mädchen und Jungen auf dem Weg zu ihrer Berufsidee; Schumann/Damm/ Hellberg/ Pollak |
2008 | Fels und Wasser – ein Projekt zur geschlechtsspezifischen Konfliktbewältigung. In TPS, Leben, Lernen und Arbeiten in der Kita, Ausgabe 2/2008 und In Betrifft Mädchen, Heft 3/2006 |
2007 | KRACH. Ein Reader zu geschlechtergerechten Konfliktlösungsstrategien im Kindergarten |
2003 | Rechtsextremismus – ein Thema für Mädchen? In Stender, Wolfram/ Rohde, Georg/ Weber, Thomas (2003): Interkulturelle und antirassistische Bildungsarbeit |
1999 | Mädchenarbeit; in: hellblau und rosa … und schuf sie als Mann und Frau; Amt für Kinder- und Jugendarbeit der KPS |
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Geschlechtervielfalt
Pädagogik der Vielfalt
Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe
Genderkompetenz in der Kinder- und Jugendhilfe
Ansätze geschlechterbewusster Pädagogik
Projektmanagement und-entwicklung
Kontakt
Telefon: 0391/6310556
E-Mail: schumann@geschlechtergerechtejugendhilfe.de

Irena Schunke
Bildungsreferentin, Fachkraft für Mädchen*arbeit, Sexualpädagogin
Qualifikationen
2019 | Trainerin für geschlechtergerechte Konfliktlösung (Kita, Grundschule, junge Erwachsene) |
2016 | Fachkraft für Mädchen*arbeit |
2000 – 2007 | M.A. Sexualpädagogik und Familienplanung |
1999 – 2000 | Moderatorin im Projekt „Love Talks“ – Sexualerziehung in der Schule |
1995 – 1997 | Diplomsozialpädagogin |
Aktuelle Vertretungen
seit 1998 | Mitglied in der LAG Mädchenarbeit Sachsen-Anhalt (seit 2001 über das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V.) |
seit 2001 | Mitglied in der BAG Mädchenpolitik (über LAG; ab 2009 KgKJH) |
seit 2001 | Mitwirkung im Mädchen*arbeitskreis Magdeburg |
seit 2002 | stellvertretendes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss des Landes Sachsen-Anhalt |
seit 2003 | Mitwirkung im Facharbeitskreis Suchtprävention der Landesstelle für Suchtfragen Sachsen-Anhalt |
seit 2007 | Mitwirkung im AK Mädchen*arbeit Halberstadt (Verbindungsfrau zwischen den Mädchen*arbeitskreisen) |
seit 2009 | inhaltliche Koordinatorin der LAG Mädchen* und junge Frauen* Sachsen-Anhalt |
seit 2016 | Mitwirkung im Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt |
Veröffentlichungen
2019 | Mitverantwortung und Tutorial der Ausgabe Betrifft Mädchen 4/2019. Standorte der Mädchen*arbeit. Erfahrungen – Konzepte – Pädagogik. |
2019 | Von der Mädchenarbeit zur Mädchen*arbeit! In: 20 Jahre – BAG Mädchenpolitik. Feministisch – aktiv – für Mädchen* und junge Frauen*. Schriftenreihe zur Mädchen*arbeit und Mädchen*politik. BAG Mädchenpolitik. Heft 17/2019 |
2015 | Mädchenarbeit ist kein Luxus! Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen und junge Frauen Sachsen-Anhalt. In: Betrifft Mädchen. ZusammenWirken – Landes- und bundespolitische Netzwerke der Mädchenarbeit. Heft 3/2015 |
2013 | Positionen und Verortung der Felder Mädchenarbeit, Jungenarbeit und Geschlechtervielfalt; hier: Mädchenarbeit im KgKJH – zukunftsorientiert und nachhaltig; in Selbstverständnis des KgKJH (Hg.) |
2012 | Lebenswelten von Mädchen heute. Trendbarometer und Ergebnisse der Zukunftskonferenz aus dem Jahr 2012. Irena Schunke/ Jessica Pollak (2012). KgKJH (Hg.) |
2011 | Das Projekt EfA: Erstausbildung für Alleinerziehende unter 27 Jahren. In: Betrifft Mädchen. Mein Baby kriegt ´ne junge Mutter. Junge Frauen mit Kind. Heft 4/ 2011 |
2008 | Berufliche und soziale Integration junger alleinerziehender Mütter. In: Gelbe Reihe des KgKJH Sachsen-Anhalt e.V.(Hg.), Broschüre 6 (2008) |
1992 | Mädchentreff Sangerhausen. In: Betrifft Mädchen. Mädchenprojekte in den neuen Bundesländern. Heft 1/ 1992 |
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Mädchenarbeit/Mädchenpolitik
Lebenslagen von Mädchen* – Methoden und Konzepte
Geschlechtergerechte Konfliktlösung (Kita, Grundschule, junge Erwachsene)
Geschlechtsspezifische Sexualpädagogik
Gender Trainings als Inhouse-Veranstaltungen
Kontakt
Telefon: 0391/ 6310557
E-Mail: schunke@geschlechtergerechteJugendhilfe.de

Sebastian Scholz
Bildungsreferent für Jungen*arbeit
Qualifikationen
2010 – 2015 | Master of Arts (M.A.) Sozialwissenschaften |
2008 – 2010 | Bachelor of Arts Sozialwissenschaften |
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Jungen*arbeit/Jungen*politik
Lebenslagen von Jungen*
Gender Trainings
Kontakt
Telefon: 0391/ 6310558
E-Mail: scholz@geschlechtergerechteJugendhilfe.de

Jonathan Franke
Referent für Geschlechtervielfalt
Qualifikationen
2016 – 2019 | Kindheitswissenschaften und Kinderrechte M.A. |
2013 – 2016 | Pädagogik der Kindheit B.A. |
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
Trainings und Weiterbildungen zu den Themen Geschlechter- und Familienvielfalt
Kontakt
Telefon: 0391/73628364
E-Mail: koffer@geschlechtergerechtejugendhilfe.de

Sabine Lenk
Verwaltungssachbearbeiterin
inkl. Lohnbuchhaltung/Personalwesen
Qualifikationen
1986-1988 Ausbildung zur Wirtschaftskauffrau
diverse Weiterbildungen im Bereich Personalwesen, Personalkostenabrechnungen, Finanzbuchhaltung und Abrechnungsmodalitäten der ESF- und Projektförderung
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Genderbibliothek
Personalwesen und Gehaltsabrechnung/Finanzbuchhaltung
Auf Anfrage:
Beratungen zu ESF-Fördermodalitäten und zu Abrechnungsmodalitäten der Projektförderung
Kontakt
Telefon: 0391/6310556
Mail: info@geschlechtergerechtejugendhilfe.de

Alexandra Tost
Projektmitarbeiterin im EU-Projekt „Vielfalt gemeinsam verstehen“
Qualifikationen
2015 – 2018 | B.A. Gesundheitsförderung und -management |
Veröffentlichungen
2018 Inter* und Trans* im Arbeitsalltag – was nun?! Handreichung für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen. In: Braune Reihe des KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. (Hg.)
Arbeitsschwerpunkte/Themen
Strukturelle und inhaltliche Mitentwicklung eines Bildungspaketes, eines Lehrpaketes und eines Diversity-Onlinehandbuches für europäische Diversity Education
Kontakt
Telefon: 0391/6310556
E-Mail: alex.tost@web.de