Fachkräfte für Jungen*arbeit in Sachsen-Anhalt
Jungen*arbeit braucht qualifizierte Fachkräfte
- die sich mit den Bedarfen und Lebenslagen der Jungen*, mit denen sie arbeiten, auskennen,
- die ihre eigene Sozialisation vom Jungen* zum Mann reflektieren
- und entsprechend mit Theorie und Praxis der Jungen*arbeit vertraut sind.
Im Dezember 2015 startete der erste Zertifikatskurs „Fachkraft für Jungen*arbeit“ gestartet an dem 14 pädagogische Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt teilgenommen haben. Im Juni 2016 erhielt dann der erste Kurs vollständig, aus den Händen des Landesjugendamtes, die Zertifizierung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration als „Fachkraft für Jungen*arbeit“.
Die Fachkräfte sind nun auch als Multiplikatoren* für das Thema Jungen*arbeit in den Regionen Sachsen-Anhalts ansprechbar.
Absolventen des Zertifikatskurses „Fachkraft für Jungen*arbeit“ 2015/2016, Lucia Tanneberger (Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt/Landesjugendamt), Dr. Lydia Hüskens (Vorstandsvorsitzende des KgKJH LSA e.V.), Michael Ney (Bildungsreferent geschlechterbewusste Pädagogik und Jungen*arbeit)