Fortbildungen

Fortbildungen


Übersicht zu den

Fortbildungen des KgKJH 2025

Wir sind fleißig am Planen. Nach und nach tragen wir hier alle Fortbildungen ein, die euch 2025 erwarten. Schreibt uns auch gern an, wenn ihr weitere Bedarfe habt.

Zur Anmeldung

Gemeinsam mit dem Präventionsteam der Fachstelle Vera findet in Stendal ein Workshop zu dem Thema Handlungsfähigkeit gegen Loverboys statt. Aktuell suchen wir noch nach Räumlichkeiten, wodurch sich der finale Termin entscheidet.

Als Fachkräfte erhaltet ihr Einblick in das Themenfeld und lernt Anzeichen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten, um der perfiden Taktik entgegenzuwirken.

Euch erwarten theoretische Einheiten, praktische Übungen und Raum zum Erfahrungsaustausch.

Zur Anmeldung

hier geht es zur Veranstaltung

Zur Anmeldung

Methoden des comMIT!ment in der Kinder- und Jugendhilfe

Fortbildung: Rassismussensibilisierung von Jungen* und jungen Männern*

Ort: JFZ Mitte, Altes Dorf 22, 39576 Stendal

Datum: 05. November 2025

Uhrzeit: 9:30 – 15:30 Uhr

TN*-Beitrag: 15€

Zur Anmeldung

Zur Anmeldung

Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zu GamingKultur, Plattformen wie Twitch und Discord sowie Einblicke in rechtsextreme Narrative und sexistische Dynamiken. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Strategien für Prävention und Dialog mit Jugendlichen.

Datum: 10.11.2025

Uhrzeit: 9:30–16:30 Uhr

Ort: Halberstadt, Schwanebecker Str. 14

Referent: Matthias Heider (er/ihm)
Wiss. Mitarbeiter // RadiGaMeStellv.
Leiter Forschungsbereich Digitale Konfliktforschung

Die Anmeldemöglichkeit für diese berufsbegleitende Weiterbildung ist bereits verstrichen. Jedoch gibt es hier alle Informationen zur Weiterbildung.

Wir streben an, diese Weiterbildung zu wiederholen.

Bei Interesse können Nachrichten an ball@kgkjh.de geschrieben werden. So besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste für den kommenden Durchgang setzen zu lassen.

Der QualifizierungsKurs Jungenarbeit im Jahr 2025 richtet sich an männliche Fachkräfte, Multiplikatoren und an ehrenamtlich Arbeitende in den Handlungsfeldern der Schulsozialarbeit und Kinder- und Jugendhilfe. In den angebotenen Modulen wird für Jungenarbeit und die eigene Rolle in der Arbeit mit Jungen* sensibilisiert. Weiter wird das Handwerkszeug für eine gelingende Jungenarbeit oder Arbeit mit Jungen vermittelt und gemeinsam erarbeitet.

22. – 24. Januar 2025
19. – 21. Februar 2025
19. – 21. März 2025

Flyer und Anmeldung

Veranstaltungsort:
Der QualifizierungsKurs findet im
Gästehaus Geiseltalsee
Markt 16
06249 Mücheln

statt.

So Sie sich nicht über eine Organisation anmelden, schreiben sie bitte "KEINE".
(bitte geben sie die Rechnungsadresse an)

Datenschutzrechtlichen Hinweis

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Zur Anmeldung:

This form is disabled.

Zur Anmeldung:

Zur Anmeldung

Gemeinsam mit dem Präventionsteam der Fachstelle Vera findet in Wolfen ein Workshop zu dem Thema Handlungsfähigkeit gegen Loverboys statt.

Als Fachkräfte erhaltet ihr Einblick in das Themenfeld und lernt Anzeichen zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten, um der perfiden Taktik entgegenzuwirken.

Euch erwarten theoretische Einheiten, praktische Übungen und Raum zum Erfahrungsaustausch.

Zur Anmeldung

Zur Anmeldung

This form is disabled.

Fortbildung

„Basis der Jungen*arbeit“

Diese praxisorientierte Schulung bietet Einblicke in geschlechtersensible Arbeit mit Jungen* und vermittelt methodische Ansätze für die pädagogische Praxis.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Grundlagen der Jungen*arbeit
  • Reflexion von Geschlechterrollen und Männlichkeitsbildern
  • Methoden und Ansätze für die Praxis
  • Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen

Jugendzentrum Röbblingen
Kesselstr. 12
06317 Seegebiet Mansfelder Land
OT Röbblingen am See

Datum: 18.06.2025
Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr

zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Maske

TN*-Beitrag: kostenfrei

Anmeldefrist: 09. Juni 2025

Flyer zum downlaod

This form is disabled.

Fortbildung

„Basis der Jungen*arbeit“

Diese praxisorientierte Schulung bietet Einblicke in geschlechtersensible Arbeit mit Jungen* und vermittelt methodische Ansätze für die pädagogische Praxis.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Grundlagen der Jungen*arbeit
  • Reflexion von Geschlechterrollen und Männlichkeitsbildern
  • Methoden und Ansätze für die Praxis
  • Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen

Stiftung Evangelische Jugendhilfe
St. Johannis Bernburg
Dr.-John-Rittmeister-Straße 6
06406 Bernburg (Saale)

Datum: 19.06.2025
Uhrzeit: 9:30 – 15:30 Uhr

zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Maske

TN*-Beitrag: kostenfrei

Anmeldefrist: 12. Juni 2025
Flyer zum download

Anmeldung zu Fortbildung

Fortbildung

„Basis der Jungen*arbeit“

Diese praxisorientierte Schulung bietet Einblicke in geschlechtersensible Arbeit mit Jungen* und vermittelt methodische Ansätze für die pädagogische Praxis.

Inhalte der Fortbildung:

  • Einführung in die Grundlagen der Jungen*arbeit
  • Reflexion von Geschlechterrollen und Männlichkeitsbildern
  • Methoden und Ansätze für die Praxis
  • Erfahrungsaustausch und Fallbesprechungen

GEB • Gesellschaft für elementare Bildung
Agnetenstr. 14
39106 LH Magdeburg

Datum: 23.06.2025
Uhrzeit: 9:30 – 16:00 Uhr

zur Anmeldung nutzen Sie bitte die Maske

TN*-Beitrag: 5 €

Anmeldefrist: 14. Juni 2025

Flyer zum download

Link zur Anmeldung

This form is disabled.

Die Kommentare sind geschlossen.