Aktuelles

Aktuelles

Girls'Day 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Girls'Day-Aktive,

am 23. April 2015 ist der diesjährige Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag. Machen Sie mit und öffnen die Türen Ihres Unternehmens oder Betriebes, Ihrer Hochschule, Ihres Forschungszentrums oder sonstigen Einrichtung speziell für Schülerinnen ab Klasse 5. Hier finden Sie den Aufruf der Bundesministerien und Aktionspartner zum Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag 2015.

Falls Sie Ihr Angebot bereits eingetragen haben, freuen wir uns sehr! Dieser Aufruf geht an alle Girls'Day-Interessierten, verbreiten Sie ihn gerne weiter. Sollten Sie noch kein Angebot eingetragen haben, können Sie dies hier tun.

Warum gibt es den Girls'Day?
Für Schülerinnen bietet der jährliche Girls'Day die Chance, sich ganz konkret über handwerklich-technische und IT-Berufe sowie über naturwissenschaftlich-technische Studiengänge und Karrieren zu informieren und im persönlichen Kontakt mögliche Vorbehalte abzubauen. Der Tag ist häufig ein Schlüsselerlebnis in der Berufsorientierung der Mädchen und trägt nachweislich zu einem positiven und realistischen Image der technischen Berufe bei. In Deutschland ist der Mädchen-Zukunftstag mittlerweile ein fester Baustein der Unternehmen und Organisationen in puncto Nachwuchssicherung. Mehr als ein Viertel der Betriebe, die sich häufiger am Girls'Day beteiligen, erhalten Bewerbungen ehemaliger Girls'Day-Teilnehmerinnen. Unter www.girls-day.de/yvonnes stellen wir Ihnen Mädchen vor, die über den Girls'Day ihren Beruf gefunden haben. Regelmäßig kommen neue hinzu!

NEU: Der Girls'Day-Erklärfilm zeigt in eingängigen Bildern, was sich hinter dem Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag verbirgt. Er erklärt in jugendlicher Manier, warum es für Mädchen und Unternehmen so sinnvoll ist, am Girls'Day teilzunehmen.

Girls'Day-Wettbewerb: In diesem Jahr gibt es wieder einen Multimedia-Wettbewerb zum Girls'Day. Hier erhalten Sie weitere Informationen.

Wenn Sie als Veranstalter oder Veranstalterin nicht sicher sind, ob Sie mit Ihrem Angebot am Girls'Day teilnehmen können, hilft Ihnen unsere Rubrik Girls-Day Berufe. Hier finden Sie eine Auswahl geeigneter Berufe, die den Mädchen am Aktionstag vorgestellt werden können, außerdem steht eine Liste mit Girls'Day-Berufen zum Download bereit. Wenn Sie konkretere Fragen haben, können Sie uns gerne direkt kontaktieren.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement.
Mit freundlichen Grüßen,
Jennifer Reker
Nachricht vom 2015-01-19

walk a way - die Alternative Jugendweihe begleitet den Übergang geschlechtersensibel
Am 18.02.2015, von 19.30 - 21.00 Uhr findet beim BUND Sachsen-Anhalt e.V., Olvenstedter Str. 10, 39108 Magdeburg unser Informationsabend zum walk a way - der alternativen Jugendweihe statt.

Der walk a way ist die alternative Jugendweihe. In Gemeinschaft mit anderen Teenagern wird geschaut was für Veränderungen im Erwachsenwerden anstehen: Was für ein Mann, was für eine Frau willst du sein? Wo soll die Reise hingehen und was unterstützt und stärkt dich dabei? Mit vielen Spielen und Aktionen in der Wildnis bereitet ihr euch vor, um eine Prüfung, die Weihe, allein in Natur zu bestehen. Detailliertere Informationen sind hier zu finden.

1. Modul Kennlernabend: 19.03.2015
2. Modul Wildnis - Tag: 11.04.2015
3. Modul Elternabend: Termin nach Absprache
4. Modul Übergangsritual: 07.-10.05.2015


Sören Bendler
Kommunikationstrainer und Coach
fon: 0176 / 70608909
mail: soeren@bendler.de
Nachricht vom 2015-01-13

"Spiel weise" Einladung zum Bildungsforum Internationaler Spielmarkt in Potsdam
Am 8. und 9. Mai 2015 findet unter fachlicher Beteiligung des KgKJH in Potsdam zum fünfundzwanzigsten Mal das Bildungsforum Internationaler Spielmarkt statt. Erste Informationen finden sich auf dem Flyer und der Webseite spielmarkt-potsdam.de .

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2015-01-13

Angebote von sofi-p
Das Institut für Supervision, Organisationsentwicklung, Fortbildung und Psychodrama sofi-p bietet auch 2015 in Magdeburg für Frauen diverse interessante Seminare und Veranstaltungen. Hinweisen möchten wir auf die Coachinggruppe für Frauen in Führungspositionen oder für selbständige Frauen, das Seminar "Selbstbewusst Konflikte austragen und mit Kritik umgehen" und das Rhetorikseminar "Jetzt rede ich", das bereits im März 2015 stattfindet.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2015-01-13

Neujahrsgruß
WAS ICH ERWARTE VOM NEUEN JAHRE? DASS ICH DIE WURZEL DER KRAFT MIR WAHRE, FESTZUSTEHEN IM GRUND DER ERDEN, NICHT ZU LOCKERN UND MORSCH ZU WERDEN, MIT DEN FRISCH ERGRÜNENDEN BLÄTTERN WIEDER ZU TROTZEN WIND UND WETTERN, MAG ES ÄCHZEN UND MAG ES KRACHEN, DUNKEL ZU RAUSCHEN, HELL ZU LACHEN UND IM FLUTENDEN SONNENSCHEIN FREUNDEN EIN BAUM DES LEBENS ZU SEIN. (Karl Friedrich Henckell)
Kraftvoll, fest stehend, hoffnungsvoll leuchtend und im Sonnenschein strahlend, so wünschen wir Ihnen, euch und uns den Start in dieses Jahr. Vorstand und Team des Kompetenzzentrums geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe möchten Ihnen auch im Jahr 2015 mit gemeinsamen Projekten, Tagungen und Fortbildungen, Genderberatungen, Aktionen, Veröffentlichungen und der Genderbibliothek zur Seite stehen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr und uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit! Hinweisen möchten wir an dieser Stelle auf drei wichtige Termine im 1. Quartal 2015: 19.02. - Auftaktveranstaltung Girls`Day/ Boys`Day in Sangerhausen 25.02. - öffentliche Mitgliederversammlung 16.03. - Fachtagung "unsicher.klar.selbstbestimmt. - Wege von Trans*Kindern, *Jugendlichen und jungen *Erwachsenen in Sachsen-Anhalt Nähere Informationen sind auf der Webseite zu finden.
Dr. Lydia Hüskens
Kerstin Schumann
Vorsitzende
Geschäftsführerin
Nachricht vom 2015-01-07

Tagung und Buch: Wie wachsen Trans*Teens in Sachsen-Anhalt auf?
"... in der Schule hab ich mich nicht immer so verstanden gefühlt. Auch manchmal in der Familie nicht. Also es war immer so, ich hatte halt immer das Gefühl so, dass, dass eigentlich nur ich mich eigentlich verstanden habe. Und ähm das auch nicht immer." (B., 14 Jahre)

Was brauchen transgeschlechtliche Kinder und Jugendliche, um unbeschwert aufwachsen zu können? Was läuft gut? Wo müssen dringend Veränderungen in Politik und Jugendhilfepraxis geschehen? Wo muss Aufklärung vorangetrieben und Verständnis gefördert werden? In Magdeburg hat am Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. eine Forscher*innengruppe zu diesem Thema gearbeitet.

Im März 2015 wird nun das Buch unsicher.klar.selbstbestimmt. Wege von Trans*Kindern,*Jugendlichen und jungen *Erwachsenen in Sachsen-Anhalt erscheinen. Im Rahmen eines systemischen Ansatzes sind neben den Kindern und Jugendlichen auch die Eltern zu Wort gekommen. Außerdem sind vier junge Erwachsene interviewt worden, die das Buch um weitere Perspektiven ergänzen. Die Auswertung der Forschung wird durch einführende sowie vertiefende theoretische Texte erweitert (ISBN: 978-3-00-048131-4; Preis: 14,90 Euro).

Unter dem gleichnamigen Titel wird am 16.03.2015 eine Tagung die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen. Sie beginnt 8:30 Uhr im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Magdeburg, wo zunächst in einer Podiumsdiskussion mit allen beteiligten Forscher*innen das Projekt vorgestellt wird. Anschließend wird nebenan, im Ministerium für Arbeit und Soziales, das Theaterstück Die Brüste des Tiresias des Ensembles des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt gezeigt. Danach können Workshops, die die Thematik vertiefen, besucht werden: so ein Workshop mit dem Regisseur des Theaterstücks zum Thema Geschlechtervielfalt und Theaterpädagogik; eine Gesprächsrunde, in der über die Ergebnisse der vorgestellten Forschung tiefer ins Gespräch gekommen werden kann; ein Austausch zu Grenzen und Chancen von Pubertätsblockern; sowie ein Workshop, der Möglichkeiten der Unterstützung von Trans*Personen im pädagogischen Alltag fokussiert. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

Möchten Sie weitere Informationen oder sich zur Tagung anmelden? Dann nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
KgKJH LSA e.V.
Ansprechpartnerinnen: Kerstin Schumann, Susann Müller
Tel. 0391/6310556
Email: info@geschlechtergerechtejugendhilfe.de
Nachricht vom 2015-01-07

III. Kolloquium Kinder- und Jugendarbeit Ost in Güstrow
Bereits zum dritten Mal lädt die Stiftung Demokratische Jugend mit vielen Partner_innen des "Netzwerk Meißner Thesen für eine Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit Ost" dazu ein, Positionen – Ergebnisse – Projekte – Konzepte im Rahmen des III. Kolloquium Kinder- und Jugendarbeit Ost (23. und 24. Februar 2015 in Güstrow) vorzustellen und im Rahmen eines Fachaustausches zu diskutieren. Informationen zum Programm und zur Organisation sind hier zu finden.

Irena Schunke
Nachricht vom 2015-01-07

Aktuelle Termine der BAG Mädchenpolitik 2015
Mit Beginn des neuen Jahres veröffentlichen wir die aktuellen Termine der BAG Mädchenpolitik (hier) zu Studientagen, bundesweiten Tagungen, Mitgliedsversammlungen und Veröffentlichungen und laden interessierte Fachfrauen recht herzlich zum Fachaustausch.

Irena Schunke
Nachricht vom 2015-01-07

Mädchenladen Spandau mit neuer Homepage
Die Leiterin des Mädchenladen Spandau (Berlin), Mohtaram Zaherdoust, hat uns aktuell informiert, dass ihre Einrichtung mit einer neuen Homepage (hier) am Start ist. Viel Spaß beim Erkunden und Stöbern nach Angeboten für Mädchen und nach Ideen zum Ausprobieren.

Irena Schunke
Nachricht vom 2015-01-07

Weihnachtsgruß
Weihnachten steht vor der Tür – ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen und euch die Stille für den Blick nach innen und nach vorn, um mit neuen Kräften auch 2015 gute und richtige Entscheidungen treffen zu können. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, um uns ganz herzlich für Ihr und euer (Geschlechter-)Engagement und die Zusammenarbeit mit dem KgKJH zu bedanken. Unsere Geschäftsstelle geht vom 18. Dezember bis zum 6. Januar in die Weihnachtspause. Ab 7. Januar 2015 sind wir wieder erreichbar, unsere erste Newsmail 2015 erreicht Sie und euch am 12. Januar 2015. Ihnen eine besinnliche und ruhige Zeit wünschen Vorstand und Team des Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Nachricht vom 2014-12-14

Wettbewerb für Mädchen aus Sachsen-Anhalt: Zeig uns, was dir wichtig ist.
Unter diesem Motto ruft das KgKJH euch, Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren aus Sachsen-Anhalt, zu einem Wettbewerb auf. Ziel ist es, ein Buch zu veröffentlichen, in dem eure Gedanken im Mittelpunkt stehen werden. Vielleicht sind Fragen wie: Wie geht es euch in Sachsen-Anhalt? Warum lebt ihr gerne hier und warum nicht? Was habt ihr für Träume, Wünsche und Ideen für den heutigen Tag oder für die Zukunft? Anregung, um euch am Wettbewerb zu beteiligen. Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2015.

Irena Schunke
Nachricht vom 2014-12-04

Fachtag *"Sexocorporel - Sexualität ganzheitlich betrachtet - Der neue Studiengang Sexologie"*
Am *29. Januar 2015 (Donnerstag) findet an der Hochschule Merseburg* o.g. Fachveranstaltung statt. Der Fachtag erläutert umfassend das Konzept Sexocorporel und gibt einen Einblick in den neuen Studiengang "Sexologie" - der neue Masterstudiengang ist anwendungsbezogen, ressourcen- und körperorientiert.

Nähere Informationen zum Fachtag sind dem Flyer zu entnehmen. Der Lageplan der Hochschule Merseburg ist hier zu finden. Irena Schunke
Nachricht vom 2014-12-04

Buchtipp: Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung
Hier ein interessantes Buch, das Lehrer_innen auch geschenkt bekommen könnten, wenn es nicht auf ihrem Wunschzettel steht. Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung von Siegfried Uhl und Verona Eisenbraun.

Dem Klappentext ist zu entnehmen: "Die Anforderungen an einen guten Unterricht, der die Lernbedürfnisse von Mädchen und Jungen im Blick hat, sind gewachsen. Doch gleichzeitig beeinflussen geschlechterbezogene Stereotype noch immer Bildungserfolge und Berufswahlverhalten.(...)Die Beiträge bieten sowohl aufschlussreiche Analysen als auch Anregungen für die Unterrichtspraxis auf dem aktuellen Stand der Forschung. Sie geben Studierenden und Lehrkräften wichtige Impulse für die Reflexion der eigenen Arbeit und machen die Potentiale von gender- und diversitätsorientierten Kompetenzen im Schulalltag sichtbar." Weitere Informationen finden sich hier.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-12-04

Eure Weihnachtseinkäufe können uns unterstützen
Liebe Mitstreiter_innen für eine geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe, heute ist der 1. Dezember, Weihnachten steht vor der Tür und einige von euch werden die Geschenkeeinkäufe auch online tätigen. Dabei könnt ihr uns unkompliziert unterstützen, indem ihr Weihnachtseinkäufe über das Portal Bildungsspender erledigt. Für jeden Einkauf, den ihr über dieses Portal abwickelt, geht eine prozentuale Spende an das KgKJH. Die Auswahl ist groß, insgesamt sind dort knapp 1.700 Partnershops gelistet. Und das Beste: Euch kostet der Einkauf keinen Cent mehr, eine Registrierung ist nicht erforderlich. Also einfach beim Einkauf im Internet www.bildungsspender.de/kgkjh nutzen. Vielen Dank!

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-11-27

Grußworte der BAGen Mädchenpolitik und Jungenarbeit in Magdeburg
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben Hannelore Güntner (BAG Mädchenpolitik) und Michael Drogand-Strud (BAG Jungenarbeit) zur Fahnenaktion vor dem Ministerium für Justiz und Gleichstellung in Magdeburg ein Grußwort gehalten. Die Fahne wurde im Anschluss von der sachsen-anhaltischen Gleichstellungsministerin Frau Prof. Kolb und der Landtagsabgeordneten Frau Lüddemann gehisst. Hier finden sich die Grußworte zum Nachlesen: BAG Mädchenpolitik sowie BAG Jungenarbeit. Fotos von der Aktion sind auf Facebook zu sehen.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-11-26

Förnderprogramm des BMFSFJ: Demokratie leben!
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend(BMFSFJ) unterstützt mit dem neuen Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ ab dem 1.Januar 2015 das zivile Engagement von Initiativen und Vereinen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Arbeit gegen Rechtsextremismus. Gefördert werden sollen auch Projekte, die sich gegen jegliche Formen von vorurteilsbasierter, politischer und weltanschaulich motivierter Gewalt und Menschenfeindlichkeit wenden. Folgende Schwerpunkte werden benannt: Bundesweite Förderung lokaler Partnerschaften für Demokratie; Förderung von Demokratiezentren zur landesweiten Koordinierung und Vernetzung sowie von Mobiler, Opfer- und Ausstiegsberatung; Förderung zur Strukturentwicklung bundesweiter Träger; Förderung von Modellprojekten zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum; Förderung von Modellprojekten zur Radikalisierungsprävention. Das Programm startet zunächst mit einer jährlichen Fördersumme von 30,5 Millionen Euro. Nähere Informationen finden sich hier.
Nachricht vom 2014-11-25

Fachgruppe „geschlechtersensible Pädagogik“ bei Facebook
Die Fachgruppe ist für Personen gegründet worden, die Interesse an einem Austausch zu Themen rund um den Komplex gendersensibler Pädagogik haben. Jede*r kann Mitglied in der Gruppe werden und Beiträge erstellen, kommentieren und diskutieren. Koordiniert wird die Plattform von den Bundesarbeitsgemeinschaften Mädchenpolitik und Jungenarbeit im Rahmen des Projektes meinTestgelaende.de. Hier der entsprechende Link zur Fachgruppe.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-11-25

Ganz aktuell...
Eigentlich könnte diese Woche als Genderwoche im Bundesland Sachsen-Anhalt ausgelobt werden. Warum? Also...
- von Montag bis Mittwoch tagen die Bundesarbeitsgemeinschaften Jungenarbeit und Mädchenpolitik öffentlich in Magdeburg
- am Dienstag, dem Tag gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen, findet um 15:30 Uhr die Fahnenhissung und anschließend eine Feierstunde im Landtag statt
- ebenfalls am Dienstag lädt die Hochschule um 17:00 Uhr nach Stendal zur öffentlichen Ringvorlesung, im Mittelpunkt stehen Aspekte von Gender und Intersektionalität
- am Mittwoch wird durch die Gleichstellungsministerin zur Tagung zum Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt geladen
- am Abend des gleichen Tages trifft sich der LSPRT in Halle
- der Donnerstagnachmittag steht im Magdeburger Rathaus unter dem Motto „Macht MINT“, dort wird um 15:00 Uhr eine entsprechende Ausstellung eröffnet
- am Abend ist es möglich der Vorstellung einer Studie zu Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen schwuler und bisexueller Männer im LSVD beizuwohnen und
- am Freitag findet auf Einladung der Hochschule Merseburg in Magdeburg die Fachtagung "Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung" statt.

Dies wird wahrlich eine spannende und erkenntnisreiche Woche!

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-11-24

Ausstellung: MACHT MINT! porträtiert erfolgreiche Wissenschaftlerinnen
Am 27. November 2014 wird um 15:00 Uhr im Alten Rathaus die Ausstellung "MACHT MINT! Erfolgreiche Wissenschaftlerinnen an der Otto-von-Guericke-Universität" öffentlich präsentiert. Das Kooperationsprojekt zwischen der Uni und der Stadt Magdeburg zeigt in persönlichen Porträts die Erfolgsgeschichten von elf Wissenschaftlerinnen der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). In einem Podiumsgespräch sprechen die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Magdeburg, Heike Ponitka, der Prorektor für Forschung, Technologie und Chancengleichheit der Universität Magdeburg, Volkmar Leßmann sowie die anwesenden Wissenschaftlerinnen der Ausstellung über das Thema "Frauen und MINT" und laden das Publikum zum Dialog ein. Schulklassen sind besonders herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Michaela Frohberg
Nachricht vom 2014-11-20

Spannendes HIPHOP-Projekt für Jungen zu Rollenbildern und Jugendkultur
Die Haltestelle in Quedlinburg hat das Praxisprojekt für Jungen, das vom KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. ausgeschrieben war, gemeinsam mit 4ward e.V. aus Sachsen-Anhalt zum Thema HipHop-Kultur umgesetzt. Erste Ergebnisse der geschlechterreflektierten und partizipativen Projektwoche zum Thema Jugendkultur sind in einem Musikvideo zusammengefasst.

Vielen Dank an Kai Sommer und seine Kolleg*innen von der Haltestelle sowie 4ward e.V. für die tolle inhaltliche Arbeit!

Christoph Damm
Nachricht vom 2014-11-17

25. Bildungsforum Internationaler Spielmarkt im Mai 2015 - Bewerbungen möglich
Im Jahr 2015 feiert das Bildungsforum Internationaler Spielmarkt sein 25-jähriges Bestehen. Grund genug neben vielen Fortbildungsangeboten und dem Blick in die Zukunft auch Rückschau zu halten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am 08. und 09. Mai 2015 auf dem Gelände der Hoffbauer-Stiftung.

Ab sofort sind Bewerbungen als Referierende oder Ausstellende möglich. Informationen dazu finden sich hier.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2014-11-17

Fachtag: Rechtskreisübergreifende Ansätze in der Jugendsozialarbeit
Der Paritätische Sachsen-Anhalt veranstaltet am 10. Dezember 2014 o.g. Fachveranstaltung in Magdeburg. Im Mittelpunkt stehen rechtskreisübergreifende Arbeitsansätze, die an der Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendsozialarbeit in Landkreisen und kreisfreien Städten zunehmend anzutreffen sind. Am Nachmittag stellt sich unter anderem das Projekt "MiA - Mütter in Ausbildung" vor, in dem junge Alleinerziehende bis 27 Jahren in Ausbildung vermittelt und begleitet werden. Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind hier zu entnehmen.

Irena Schunke
Nachricht vom 2014-11-17

FrauenFachForum 2014: Gleichstellung braucht Zukunft!
Unter diesem Motto veranstaltet der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten sowie den frauenpolitischen Sprecherinnen im Landtag von Sachsen-Anhalt am 1. Dezember 2014 eine Fachtagung zu Anforderungen an ein modernes Gleichstellungsgesetz für Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.

Irena Schunke
Nachricht vom 2014-11-17

Die Fremde - Film zum Tag gegen Gewalt an Frauen
Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2014 laden die Kooperationspartner_innen Vera - AWO Fachstelle gegen Zwangsverheiratung und ehrbezogene Gewalt, die Frauenhäuser von Rückenwind e.V. Bernburg und die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. zur Veranstaltung mit dem preisgekrönten Film 'Die Fremde' ins einewelt haus Magdeburg ein. Nähere Informationen sind dem Plakat zu entnehmen.

Irena Schunke
Nachricht vom 2014-11-14

filia-Frauenstiftung läutet neue Förderphase für Mädchenprojekte ein
Mit der Frage „Was würdest du für Mädchen tun?“ startet filia-die Frauenstiftung die Förderperiode 2015 für Projekte von und für Mädchen und junge Frauen in Deutschland. filia heißt „Tochter“ und unterstützt Projekte, die Mädchen stark machen, mit bis zu 5000 €. Förderfähig sind insbesondere Projekte, die Akteurinnen stärken und ermutigen, sich für ihre eigenen Interessen einzusetzen und die von Mädchen und/oder Frauen geleitet werden. Bis zum 1.März 2015 nimmt filia Anträge mit Ideen und Plänen für Projekte an. Weitere Informationen, Antragsunterlagen und Förderrichtlinien sind auch online zu finden (hier).

Irena Schunke
Nachricht vom 2014-11-14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138